- Kalb
- Kalbn\1.ungeschickter,albernerMensch.HergenommenvommutwilligenundtölpischenBenehmendesTieres.Seitdem15.Jh.\2.Rekrut.1900ff.\3.jungesMädchen.1900ff.\4.großerHund.1900ff.\5.KalbMoses=ungeschickter,alberner,dummerMensch.Aus»
⇨Kalb1«verlängertunterEinflußderbiblischenGeschichtevonAaronsgoldenemKalb(2.Moses32,1ff.).1700ff. \6.goldenesKalb=heiratsfähigeTochterausreichemHause.Derbiblische»TanzumdasgoldeneKalb«isthierdieBewerbungvielerumdiereicheTochter.1900ff.\7.einKalbabsetzen=sicherbrechen.DasWort»Kalb«ahmthierdieWürgelautenach.Seitdem19.Jh.\8.einKalbanbinden=sicherbrechen.VgldasVorhergehende.1700ff.\9.aussehen(blicken)wieeinKalb,wenn'sdonnert=einfältigblicken.1900ff.————10.aussehenwieeingestochenesKalb(AugenmachenwieeingestochenesKalb)=ausdruckslos,hilflosblicken.BeziehtsichaufdenAugenausdruckdesabgestochenenKalbs.1500ff.\11.einGesichtmachenwieeinKalb,wenn'sdonnert=verständnislos,erschrockenblicken.1900ff.\12.einKalbmachen(setzen)=sicherbrechen.Vgl⇨Kalb7.1700ff.Vglniederl»eenkalfmaaken«. \13.mitfremdemKalbpflügen=sicheinefremdeLeistungzunutzemachen;FremdesalsEigenesausgeben;einPlagiatbegehen.GehtaufdieBibelzurück(Richter14,18).1500ff.\14.demKalbinsAugeschlagen=etwungeschicktausführen;grob,derbreden.ÜbertragenvonderbrutalenHandlunggegeneinwehrlosesTier.Seitdem16.Jh.\15.aufdasKalbschwören=Soldatwerden.Gekürztaus»aufdasKalbfellschwören«.KalbfellmeintdasFellderTrommel,vorallemdasderWerbetrommel.Sold1935ff,wohlälter.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.